Dichterling

Dichterling
2dichten:
Die nhd. Form geht über mhd. tihten zurück auf ahd. dihtōn, tihtōn »schriftlich abfassen, ersinnen«, das aus lat. dictare »zum Nachschreiben vorsagen, vorsagend verfassen« (vgl. diktieren) entlehnt ist. Neben der allgemeinen Bedeutung »ein Schriftwerk verfassen«, die sich bis ins 17. Jh. hielt, zeigt schon mhd. tihten den heutigen Sinn »Verse machen«. – Abl.: Dichter (mhd. tihtæ̅re erscheint erst im 12. Jh. Das Wort blieb selten, bis es im 18. Jh. als Ersatz für das verflachte »Poet« neu belebt wurde), dazu dichterisch (17. Jh.) und Dichterling »schlechter Dichter« (17. Jh.); 2Dichtung (spätmhd. tihtunge »Diktat, Gedicht« wird erst nhd. zur Bezeichnung der Dichtkunst und des dichterischen Werks); Gedicht (mhd. getiht‹e› »schriftliche Aufzeichnung«, auch »Erfindung, Betrug«; seit dem 13. Jh. begegnet der heutige Sinn »‹lyrisches› Dichtwerk«, der im Gegensatz zu Lied und Spruch noch heute meist das Schreiben voraussetzt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dichterling — Dichterling,der:⇨Dichter(a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dichterling, der — Der Dichterling, des es, plur. die e, ein schlechter, niedriger Dichter, im verächtlichen Verstande. Der gemeine Haufe der Dichterlinge. S. Ling …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dichterling — Dịch|ter|ling 〈m. 1; scherzh.〉 schlechter, unbegabter Dichter * * * Dịch|ter|ling, der; s, e (abwertend): schlechter, unbegabter Dichter; Versemacher. * * * Dịch|ter|ling, der; s, e (abwertend): schlechter, unbegabter Dichter; Versemacher …   Universal-Lexikon

  • Poetaster — Po|e|tạs|ter 〈m. 3; abwertend〉 Dichterling, Verseschmied [<Poet + herabsetzende Endung aster] * * * Po|e|tạs|ter, der; s, [geb. nach ↑Kritikaster] (bildungsspr. abwertend selten): Dichterling …   Universal-Lexikon

  • Paul Hutchens — (* 7. April 1902; † 1977) war ein US amerikanischer Wanderprediger und Autor. Er schrieb 65 meist christliche Bücher für Erwachsene und Kinder. Sein bekanntestes Werk ist die 36 bändige Kinderbuchserie Sugar Creek Gang. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Bernhard — Thomas Bernhard, Bernhardhaus 2009, Foto eines Gemäldes Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; † 12. Februar 1989 in Gmunden, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller. Er zählt zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Melētos — Melētos, griechischer Dichter, schr. Tragödien, Skolien u. erotische Gedichte, wird aber von Aristophanes als Dichterling verspottet; er gehörte zu den Anklägern des Sokrates u. soll bald darauf selbst zum Tode verurtheilt worden sein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bavĭus — Bavĭus, Marcus, röm. Dichterling, mit seinem Genossen Mevius berüchtigt als Neider des Vergil und Horaz. Nach ihm gilt B. (Bav) als Bezeichnung eines schlechten und anmaßenden Dichters …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Poëtáster — (neulat.), schlechter Dichter, Dichterling …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Poëta — Poëta, Poet, Dichter; poetisch, dichterisch; p.e laureatae, s. gekrönter Dichter. P.ster, Dichterling …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”